Labfolder Cloud Release:
Hier finden Sie die neuesten Release Notes!
Seit 2022 haben die Mitarbeitenden des LIV Zugriff auf Labfolder, ein elektronisches Laborbuchsystem, um die Datenerfassung und -verwaltung zu optimieren. Damit ersetzt das ELN das handschriftliche Laborbuch für Doktoranden, Postdocs, technische Assistenten und festangestellte Wissenschaftler/innen am Institut.
Ein ELN bietet u.a. (siehe unten) Vorteile bei der Standardisierung und der direkten Nutzbarkeit von bereits digital vorhandenen Daten.
Das LIV nutzt die Cloud-Version von Labfolder. Die in Labfolder gespeicherten Daten gehören der jeweiligen Institution, an der der/die Wissenschaftler/in tätig ist.
Integrieren Sie alle Ihre Daten direkt in Ihre Aufzeichnungen
Such- und Filteroptionen um spezifische Daten zu finden
Anpassen von Einträgen per Drag&Drop verschiedener Elemente
Effizientere Zusammenarbeit mit Kollaborationspartnern
Erstellen von Protokollen & SOPs für wiederkehrende Arbeitsabläufe
Aufsetzen von Inventarlisten um die Labormaterialien zu organisieren
Sicher verschlüsselt über SSL und regelmäßig gesichert
Unterschriftenabläufe ermöglichen Beglaubigungsverfahren und erleichtern die Einhaltung von Richtlinien
Um eine vollständige Liste der Funktionen zu sehen, klicken Sie hier.
Forschungslaboratorien müssen typischerweise bestimmte Vorschriften einhalten. In unseren White Papers finden Sie nützlich Informationen darüber, wie Labfolder Ihnen hilft diese einzuhalten.
Um neue Lizenzen zu bestellen, kann der/die Gruppenleitende oder eine von ihm/ihr bevollmächtigte Person entweder eine E-Mail an labfolder@leibniz-liv.de schreiben oder alternativ das untenstehende Bestellformular verwenden:
Bitte beachten Sie: Das LIV Labfolder Projektteam wird Sie informieren, sobald die neuen Lizenzen verfügbar sind.
Gruppenadministratoren haben die Möglichkeit, ihre Teammitglieder einzuladen, unabhängig davon, ob der/die Nutzende zum Zeitpunkt der Einladung bereits ein eigenes Konto eingerichtet hat. Nach der Einladung erhalten Ihre Kollegen/Kolleginnen eine E-Mail mit Anweisungen, wie sie sich registrieren und/oder der Gruppe beitreten können.
Um Ihre Kollegen/Kolleginnen einzuladen, folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten:
Nachdem Sie Ihrer Gruppe beitreten, können Sie Ihr elektronisches Laborjournal nutzen, um mit Ihren Kollegen und Kolleginnen in Echtzeit zusammenzuarbeiten. Sie können ihre eigenen Einträge zu gemeinsamen Projekten hinzufügen, eine gemeinsame Ablage für Protokolle erstellen, Ihre Daten kommentieren, um die Fehlerbehebung zu beschleunigen, und sogar Aufgaben zuweisen und empfangen, um die Effizienz im Labor zu verbessern.
Um sich mit Labfolder vertraut zu machen, empfehlen wir Ihnen, einen Blick in unseren Guide zu werfen. Hier finden Sie Schritt-für-Schritt-Erklärungen, begleitet von Animationen zu allen Funktionen, die Labfolder bietet.
Unsere Website bietet einen Helpdesk, indem Sie häufig gestellte Fragen nach Themen sortiert finden können. Oder Sie nutzen die Suchleiste im oberen Bereich der Seite, um Antworten zu finden.
_
Wir bieten auch Video-Tutorials für Labfolder und Labregister an. In diesen Videos erfahren Sie alles, was Sie für den Einstieg in unser elektronisches Laborjournal und unser Inventarverwaltungssystem wissen müssen.
Hallo, mein Name ist Katharina. Als LIV Success Managerin unterstütze ich Sie bei der optimalen Einführung von Labfolder, indem ich Sie in individuellen Einführungsgesprächen berate und Schulungen mit Ihnen durchführe.
Bevor ich zu Labforward kam, habe ich in verschiedenen biochemischen sowie biotechnologischen Laboren gearbeitet. Da ich selbst zunächst mit traditionellen Notizbüchern gearbeitet und erst später ELNs eingesetzt habe, bin ich davon überzeugt, dass ELNs die Zukunft für moderne Labore sind, weil sie die tägliche Arbeit und die Zusammenarbeit so sehr erleichtern.
Wählen Sie eine der unten stehenden Buttons, je nachdem, welchen Online-Schulungsworkshop Sie für Ihr Team auswählen möchten oder vereinbaren Sie hier eine Kick-Off-Sitzung:
Falls Sie spezielle Fragen oder Wünsche haben, können Sie mich unter folgender Adresse erreichen katharina.marx@labforward.io.
Sind Sie bereit, die Optimierung Ihrer Daten, die Verbesserung der Zusammenarbeit, die mühelose Einhaltung von Laborstandards und die allgemeine Erleichterung Ihres Laboralltags in Angriff zu nehmen? Dann vereinbaren Sie einen Termin für eine Labfolder Schulung, um Ihr ELN erfolgreich einzusetzen.
Diese Schulung besteht aus zwei Teilen:
Während dieser interaktiven Schulung können Sie alle Fragen stellen, die Sie zu Ihrem ELN haben!
Labfolder-Trainingsworkshop vereinbaren
Jede/r Wissenschaftler/in arbeitet mit einer Reihe von Materialien, wie z. B. Antikörpern, Chemikalien oder Plasmiden. Eventuell möchten Sie zusätzlich Ihre Geräte katalogisieren, die in Ihrem Labor verwendet werden.
Mit dem integrierten Inventarsystem können Sie Ihre Inventarlisten in Kategorien gliedern und die Zugriffsrechte entsprechend verwalten. Darüber hinaus können Sie Ihre Inventarartikel in Ihren Labornotizen verlinken, was Ihnen hilft, die Rückverfolgbarkeit und Reproduzierbarkeit Ihrer Experimente zu verbessern.
Sie sind daran interessiert, Ihr Inventar mit Labregister zu verwalten? Dann buchen Sie diese Sitzung.
Labregister-Trainingsworkshop vereinbaren
Für den Einstieg in eine neue Software ist es in der Regel hilfreich, sich mit allen verfügbaren Funktionen vertraut zu machen oder Tutorials durchzugehen. Oftmals tauchen die wirklich schwierigen Fragen jedoch erst auf, wenn Sie Ihr ELN tatsächlich benutzen. Zögern Sie nicht, sich über die Support-Schaltfläche im ELN an uns zu wenden. Oder sammeln Sie alle Fragen, die Sie (und Ihr gesamtes Team) haben, und buchen Sie einen persönlichen Q&A-Termin.
Auf unserer Webinar-Seite finden Sie Informationen zu kommenden Webinaren und können Aufzeichnungen früherer Webinare rund um verschiedene Aspekte des Labor 4.0 ansehen.
Um sich über Cloud-Updates auf dem Laufenden zu halten, z.B. über die Funktionalitäten, die zu Labfolder hinzugefügt und welche Fehler behoben wurden, werfen Sie bitte einen Blick auf unsere Cloud-Release Notes.
Lesen Sie hier unsere neuesten Blog-Artikel.
Das Support-Team von Labfolder besteht ausschließlich aus ehemaligen Wissenschaftlern. Da wir die Schwierigkeiten im Labor verstehen, helfen wir Ihnen gerne bei Fragen zur Bedienbarkeit unseres ELNs. Um Ihre Probleme schnell beheben zu können, bitten wir Sie, eine kurze Beschreibung zusammen mit einigen Screenshots an feedback@labfolder.com zu schicken.
Wir sind auch die richtigen Ansprechpartner, wenn Sie Vorschläge für Funktionen haben, die Ihrer Meinung nach in Labfolder fehlen. Bitte erläutern Sie auch hier, welche Funktionalität Sie suchen und was Sie damit erreichen wollen.
Wenn Sie spezielle Fragen zur Struktur Ihrer Labfolder-Gruppe oder zu administrativen Themen sowie allgemeine Fragen zu Labfolder am LIV haben, senden Sie bitte eine E-Mail an labfolder@leibniz-liv.de.
Diese Mailingliste umfasst die wissenschaftliche Leitung (Vorstandsreferat) sowie eine/n Vertreter/in der IT.