Neuesten Nachrichten:
Jetzt für die kommenden Labfolder-Schulungen anmelden!
Refresher Session & Admin Training (Nutzende): Mittwoch, 20. August 2025
Einführung in Labfolder (für Einsteiger:innen): Donnerstag, 21. August 2025
Kompetenzen erweitern – jetzt Platz sichern!
Labfolder ist das elektronische Laborbuch (ELN) zur sicheren Organisation, Dokumentation und gemeinsamen Nutzung von Labordaten.
🧪 Im Einsatz am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) seit 2019 – durch eine zentrale Lizenz ist kein individueller Vertrag erforderlich.
💾 Die Daten werden lokal und sicher auf HZI-Servern gespeichert.
🌐 Für die Erstellung eines Kontos ist eine Verbindung zum HZI-Netzwerk notwendig – siehe Abschnitt „Zugang erhalten“.
Warum Labfolder verwenden?
• Labordaten integrieren, durchsuchen & filtern
• Einträge per Drag & Drop dokumentieren
• Im Team zusammenarbeiten
• Vorlagen & Protokolle erstellen
• Laborinventare verwalten
• SSL-verschlüsselt & regelmäßig gesichert
Die vollständige Funktionsübersicht und White Paper zum Thema Compliance sind hier verfügbar:
Lesen Sie unsere Whitepaper zu den Themen Compliance, Datenschutz und Benutzerverwaltungr:
Die lokale Helmholtz-HZI-Labfolder-Installation funktioniert für alle Standorte. Bitte besuchen Sie die Intranetseite des Helmholtz-HZI, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Zugang zu Labfolder erhalten können.
Zugriff auf Labfolder am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)
Labfolder steht allen Forschungsgruppen am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) über eine zentrale Installation zur Verfügung.
Diese gewährleistet eine sichere, lokale Datenspeicherung und macht individuelle Lizenzverträge überflüssig.
Die zentrale Installation wird ebenfalls genutzt von:
• HIRI – Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung
• HIOH – Helmholtz-Zentrum für One Health
🖥️ Für die Registrierung ausschließlich den offiziellen HZI-Registrierungslink verwenden
👉 Hinweise und Zugangsinformationen gibt es auf der HZI-Intranetseite
⚠️ Die allgemeine Labfolder-Webseite ist für HZI- und HIPS-Nutzende nicht geeignet!
Zugriff auf Labfolder am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS)
Für Mitarbeitende des HIPS betreibt das Institut eine eigene Labfolder-Installation.
🖥️ Für die Registrierung ausschließlich den offiziellen HIPS-Registrierungslink verwenden
👉 Informationen zur Einrichtung und zum Zugang finden sich auf der HIPS Labfolder-Wikiseite
⚠️ Die allgemeine Labfolder-Webseite ist für HZI- und HIPS-Nutzende nicht geeignet!
Beitritt zur eigenen Labfolder-Forschungsgruppe
Nach erfolgreicher Registrierung kann die jeweilige Forschungsgruppenleitung (Admin) zur entsprechenden Labfolder-Gruppe einladen.
Für Admins
Teammitglieder können eingeladen werden – auch wenn sie sich noch nicht registriert haben.
👉 Anleitung zum Einladen von Nutzenden ansehen
Für reguläre Nutzende
Eine Einladung zur Gruppe wurde bereits erhalten?
👉 Anleitung zum Annehmen der Einladung ansehen
Nachdem Sie Ihrer Gruppe beitreten, können Sie Ihr elektronisches Laborjournal nutzen, um mit Ihren Kollegen und Kolleginnen in Echtzeit zusammenzuarbeiten. Sie können ihre eigenen Einträge zu gemeinsamen Projekten hinzufügen, eine gemeinsame Ablage für Protokolle erstellen, Ihre Daten kommentieren, um die Fehlerbehebung zu beschleunigen, und sogar Aufgaben zuweisen und empfangen, um die Effizienz im Labor zu verbessern.
Um sich mit Labfolder vertraut zu machen, empfehlen wir Ihnen, einen Blick in unseren Guide zu werfen. Hier finden Sie Schritt-für-Schritt-Erklärungen, begleitet von Animationen zu allen Funktionen, die Labfolder bietet.
Unsere Website bietet einen Helpdesk, indem Sie häufig gestellte Fragen nach Themen sortiert finden können. Oder Sie nutzen die Suchleiste im oberen Bereich der Seite, um Antworten zu finden.
Labfolder & Labregister Video Tutorials
Hier findet ihr unsere Labfolder und Labregister Video Tutorial Serien. In den Videos lernt ihr alles, was ihr wissen müsst, um mit unserem elektronischen Labornotizbuch und unserem Inventar Management System zu starten.
Watch the tutorials now:
Anmeldung für die nächste Labfolder-Schulung
Das volle Potenzial von Labfolder nutzen – durch Teilnahme an einer unserer Online-Schulungen 2025:
⸻
📆 20. August, 10:00 – 10:45 Uhr (CEST) | ⏱ 45 Minuten
Ein kompaktes Update zu den neuesten Funktionen in Labfolder.
⸻
📆 20. August, 13:30 – 14:15 Uhr (CEST) | ⏱ 45 Minuten
Alle administrativen Funktionen im ELN im Überblick.
⸻
📆 21. August, 10:00 – 11:30 Uhr (CEST) | ⏱ 60–90 Minuten
Der ideale Einstieg in Labfolder – inklusive Einführung in Labregister zur Verwaltung von Inventaren.
Schulung verpasst? Kein Problem!
Alle Schulungen können jederzeit nachträglich angesehen werden – inklusive Aufzeichnungen und Handouts:
⸻
Labfolder Refresher Session
📺 Aufzeichnung: Video ansehen
📄 Handout: PDF herunterladen
⸻
Labfolder Admin Training
📺 Aufzeichnung: Video ansehen
📄 Handout: PDF herunterladen
⸻
Einführung in Labfolder
📺 Aufzeichnung: Video ansehen
📄 Handout: PDF herunterladen
Server Updates
Um sich über Server-Updates auf dem Laufenden zu halten, z.B. über die Funktionalitäten, die zu Labfolder hinzugefügt und welche Fehler behoben wurden, werfen Sie bitte einen Blick auf unsere Server-Release Notes.
Unser Customer Success & Support Team unterstützt bei technischen Fragen, beim Onboarding oder bei Verbesserungsvorschlägen rund um Labfolder.
Auch Ideen zur Weiterentwicklung nehmen wir gerne entgegen!
• Für Schulungen oder Unterstützung beim Einstieg:
Customer Success Team → customersuccess@labforward.io
• Für technische Fragen oder Fehlermeldungen:
Support Team → über den Support-Button im ELN oder per E-Mail an feedback@labforward.io
Gemeinsam machen wir Labfolder zum idealen Tool für die Forschung!